Skip to main content

Generalprobe gegen Hannover Indians und Scorpions

Die Selber Wölfe bestreiten am Wochenende ihre letzten beiden Vorbereitungsspiele. Dabei geht es gegen zwei Nord-Oberligisten, die eine Menge Akteure in ihren Reihen haben, die auch schon mal das Wölfe-Dress getragen haben. Am Freitag um 20 Uhr gastieren die Porzellanstädter am Pferdeturm bei den Hannover Indians und am Sonntag um 17 Uhr geben die Hannover Scorpions ihre Visitenkarte in der NETZSCH Arena ab.

Formkurve

Bisher setzte es in der Saisonvorbereitung für das neu formierte Wolfsrudel ausschließlich Niederlagen. Gegen die DEL2-Teams aus Crimmitschau und Bad Nauheim unterlag man knapp, beim tschechischen Drittligisten Piráti Chomutov fuhr man mit einer deutlichen 0:7-Packung nach Hause und gegen den Ligakonkurrenten Höchstadt Alligators musste man sich zuhause auch mit 3:5 geschlagen geben. Noch viel Arbeit also für das Trainergespann um Headcoach Felix Schütz, der die Fans um Geduld bittet, bis sich die nahezu komplett neu zusammengestellte Mannschaft aufeinander eingespielt hat.

Die Gegner

Viele Fans werden mit den Hannover Indians noch gute Erinnerungen verbinden. In März 2019 trafen die beiden Teams in den Playoffs aufeinander und die Wölfe konnten die Serie gegen die Indianer mit 3:1 für sich entscheiden. Bei den Indians laufen drei Spieler mit Selber Vergangenheit auf. Stürmer Jari Neugebauer bestritt in der Saison 2014/2015 51 Partien für das Oberliga- sowie 12 Spiele für das U21-Team der Selber Wölfe. Fedor Kolupaylo feierte 2023 und 2024 gleich zweimal den DEL2-Klassenerhalt mit den Porzellanstädtern, für die er insgesamt 63 Pflichtspieleinsätze bestritt. Auf kein einziges Spiel für Selb kam hingegen Ryker Killins, der in der Saison 2022/2023 eigentlich mit deutschem Pass in der DEL2 mit dem Wolfsrudel auflaufen sollte. Das Einbürgerungsverfahren verzögerte sich damals aber, so dass die Verpflichtung dann doch nicht zustande kam. Die Neu-Selber Lukas Valasek und Thomas Gauch haben hingegen auch schon eine Indians-Vergangenheit.

Auch mit den Hannover Scorpions verbinden die Wölfe-Fans glückliche Erinnerungen. So war das Team aus der Wedemark doch der Gegner in einem heiß umkämpften Oberliga-Finale 2021, welches die Wölfe für sich entscheiden und gleichzeitig den Aufstieg in die DEL2 feiern konnten. Gleich fünf Ex-Akteure der Selber Wölfe kommen am Sonntag mit den Hannover Scorpions zurück an ihre alte Wirkungsstätte. Dennis Schütt verteidigte von 2012 bis 2015 für die Porzellanstädter. Dabei absolvierte er 136 Partien für Selb. 49 Punkte in 40 Spielen steuerte Christoph Kabitzky in einer für den VER Selb durchwachsenen Saison 2019/2020 bei. Zwei Spielzeiten lief Stürmer Arturs Kruminsch in der DEL2 für Selb auf und verhalf dem Wolfsrudel in 117 Einsätzen zweimal zum Klassenerhalt. 2023/2024 war Jordan Knackstedt Teil des DEL2-Kaders der Selber Wölfe und steuerte 54 Punkte in 58 Spielen bei. Die längste Zeit im Selber Trikot verbrachte jedoch Nick Miglio, der fünf Jahre durchgängig bei den Selber Wölfen unter Vertrag stand, ehe sich zum Ende der Saison die Wege trennten. Auf der anderen Seite stehen mit Stephan Tramm und Patrick Klöpper auch zwei letztjährige Ex-Scorpions nun in Reihen der Selber Wölfe.

Lineup

Neben dem Langzeitverletzen Moritz Raab muss Headcoach Felix Schütz auch weiterhin auf Patrick Klöpper verzichten.

„Bei Patrick müssen wir weiter von Woche zu Woche schauen“,

so der Selber Cheftrainer.

Tickets/Einlass/Liveübertragung

Für das Heimspiel gegen die Hannover Scorpions (Sonntag um 17 Uhr) gibt es Tickets im Vorverkauf online (https://selberwoelfe.reservix.de/events), bei IT-Solutions Lauterbach in Sparneck, im Ticketshop der Frankenpost sowie an der Kasse vor Ort. Die Pforten der NETZSCH Arena sowie die Abendkassen öffnen eine Stunde vor Spielbeginn um 16 Uhr. Der Early Entry für die Saisonkarteninhaber startet um 15:45 Uhr. Die Saisontickets sind für dieses Spiel gültig. Beide Partien werden zudem live über Sprade TV übertragen (https://sprade.tv/de/teams/7/selber-woelfe).

Foto: Mario Wiedel